
Sightseeing im Blumengarten bei goldenem Oktoberwetter
Auch in diesem Jahr unternahmen die im Projekt „Heemer Dorfhelferin“ betreuten Seniorinnen und Senioren einen Ausflug in die Region. So versammelten sich am vergangenen Samstag, 14.10.2017 um 13:30 Uhr 13 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf dem Dorfplatz in Hoof, um mittels zweier durch den Kooperationspartner DRK - Ortsverein Hoof bereitgestellter Busse, in Begleitung von fünf Betreuern sowie der Dorfschwester Annetraud Kling nach Bexbach in den Blumengarten chauffiert zu werden. Dort angekommen bot sich den Seniorinnen und Senioren zunächst die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein die Exponate der Gulliver-Welt 2.0 zu bestaunen. Vom Eiffelturm in Paris über den Petersdom im Vatikan in Rom bis hin zur Christus Statue in Rio de Janeiro, die Gulliver-Welt 2.0 mit gegenwärtig 26 im Maßstab 1:33 nachgebauten, imposanten Bauwerken ermöglichte den Teilnehmenden einen historisch-kulturellen Überblick über die wahrhaftig bedeutungsvollsten und meist frequentierten Wahrzeichen der Erde. Im, dem Blumengarten angehörigen, AWO-Café wurden die bis dato gesammelten Eindrücke im Anschluss daran bei Kaffee und Kuchen diskutiert, ehe man gegen 16:00 Uhr in Richtung Fürth aufbrach, um die dort gelegene Wern´s – Mühle mit dem dazugehörigen Gasthaus aufzusuchen. Dort erwartete die Ausflugsteilnehmer eine Führung durch die Räumlichkeiten der Mühle mit abschließendem Vortrag über die Geschichte der Mühle selbst sowie über den Prozess der Ölgewinnung aus unterschiedlichen Rohstoffen wie etwa Raps oder Nüssen, ehe die Veranstaltung im benachbarten Landgasthaus bei herzhaften Speisen und guten Gesprächen in geselliger Runde kulinarisch ausklang.>br>
Die alljährlichen Ausflüge mit den Seniorinnen und Senioren sind mittlerweile zum festen Bestandteil der Aktivitäten des Vereins zur Förderung der Dorfentwicklung Hoof e.V. geworden. Die Realisierung erfolgt durch die sich ehrenamtlich im DRK – Ortsverein Hoof engagierenden Mitglieder. Den mitwirkenden Männern und Frauen des DRK - Ortsvereins unter der Leitung von Uwe Wagner sei daher an dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen.
Das Projekt „Heemer Dorfhelferin“ ist aktuell für zunächst fünf Jahre als „Angebot zur Unterstützung im Alltag“ anerkannt worden und wird fortan durch den Landkreis St. Wendel und das Bundesversicherungsamt gefördert.